Unser Anspruch ist klar formuliert:
Wir machen uns bezahlt.
Für Sie - und die Umwelt.
Innovative Gebäudetechnik ist in unseren Augen nicht die Anhäufung neu entwickelter Technik in einem Gebäude, sondern vielmehr eine individuelle, wettbewerbsfähige Mischung aus den verfügbaren technischen Möglichkeiten zum Erreichen des optimalen Projektziels.
Wir sehen uns nicht als Vorreiter oder Idealisten, wir setzen uns lediglich das Ziel, bei der Planung neuer Anlagentechnik den Ausgangszustand deutlich zu verbessern und - wenn möglich - nicht nur weiterzuführen.
Besteht auch auf Bauherrenseite der notwendige Innovationswille, liefern wir die notwendige Innovationsfähigkeit, um mit funktionierender und bewährter Technik wegweisende Systeme zu erreichen.
Unsere Philosophie orientiert sich am Open BIM Standard.
Software und Dateiformate sind für den unkomplizierten (offenen) Austausch mit allen Projektbeteiligten optimiert.
Ein fertiggestelltes Gebäude muss unserer Auffassung nach sämtliche Informationen aus der Planung im gesamten Lebenszyklus vorweisen können - unabhängig von der eingesetzten Planungssoftware.
Hierzu fertigen wir unsere Planungen vollständig in 3D an und tauschen Daten im IFC-Format aus.
Die Programmierung Ihrer individuellen Regelungstechnik führen wir selbst durch - auch nachträgliche Änderungen sind daher schnell und unkompliziert möglich.
Unsere Philosophie der offenen Systeme führen wir auch hier fort:
Die von uns geplanten und eingesetzte Regelungstechnik ist weit verbreitet, leicht bedienbar und sowohl vom Hersteller selbst als auch von anderen Fachfirmen bearbeitbar:
Wir streben keine Monopolstellung in Ihrem Technikraum an.
Strom & Wärme aus Holz
Die effizienteste Art zur energetischen Verwertung von Restholz
Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien:
Holz-Kraft-Anlagen erzeugen nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung CO2-neutral aus naturbelassenem Restholz Strom & Wärme.
Wir unterstützen Sie bei Konzeptionierung, Dimensionierung und Umsetzung Ihres Nahwärmenetzes - egal ob Kommunen, Bürgergemeinschaften oder Energiewirte.
Durch viele Jahre Erfahrung in Planung und Betrieb von Nahwärmenetzen können wir Ihnen praktikable und bewährte Tipps zu Technologien und Konzepte geben. Gerne übernehmen wir für Sie die Konzepterstellung sowie Dimensionierung der Wärmequelle. Hierbei greifen wir im Regelfall auf die Nutzung von regenerativen Energien zurück - je nach Anforderung Ihres Projektes.
